Ofenfest und Gottesdienst

Der Abschluss des Ofenbaus
Am 24. Mai 2025 war es soweit: Der Bau des Backofens in der Markusgemeinde hat nach einigen Planungstreffen, insgesamt sechs Bausamstagen und unzähligen Stunden des ehrenamtlichen Einsatzes ein Ende gefunden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Dem Einbrennen der Brennkammer und dem ersten Testlauf hat der Ofen standgehalten. Das ehrenamtliche Backofenteam konnte bereits die ersten Pizzen aus dem Ofen genießen.

Weitere Verschönerungen sind schon geplant. Das provisorische Dach soll bei Gelegenheit noch durch einen stabileren Witterungsschutz ersetzt werden. Der Sockel wird noch verputzt, Bodenplatten verlegt und ein Tisch zur Vorbereitung der Backwaren gebaut werden.

Unser Dank gilt besonders auch dem Quartiersmanagement Gibitzenhof / Steinbühl-West / Rabus, der Christlichen Arbeitsgemeinschaft e.V. (CAG) und einem großzügigen privaten Spender. Die insgesamt rund 2000 € Unterstützung haben nicht nur den Bau, sondern auch das Einweihungsfest im Juni möglich gemacht. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Backofenfest am 22. Juni mit Familienprogramm und selbstgemachten Leckereien aus dem Ofen!
Über den Ofenbau
Was bisher geschah…
Nachdem unser Vikar Jan Raithel im Herbst die Idee dazu hatte, hat sich schnell eine Gruppe gefunden, die in einigen Planungstreffen den Bau des Ofens vorbereitet hat. Am 22. März war es dann soweit: Das Fundament wurde ausgehoben und mit Beton gegossen. Zwei Wochen später wurde die zweite Platte, auf der dann der eigentliche Ofen stehen soll, auf der ersten Platte erstellt.
Bei einem dritten Termin wurde die zweite Platte mit vereinten Kräften zunächst weggehoben, der Unterbau gemauert und am Ende die Platte oben aufgelegt und verklebt. Noch vor Ostern kam dann der Bausatz für die eigentliche Brennkammer. Für die äußere Ummantelung wurden gebrannte Ziegel besorgt.
Rudi Steiner ist zwischenzeitlich zum Team gestoßen und unterstützt unsere laienhaften Arbeiten mit Steinen und Mörtel durch seine professionelle Hilfe. Danke, lieber Rudi!
In zwei weiteren Terminen im Mai soll nun die Brennkammer des Ofens gesetzt und anschließend eine Dämmung aufgebracht werden. Anschließend wird der Ofen eine Woche lang vorsichtig „eingebrannt” und dann feiern wir ein Fest!
Am liebsten mit Ihnen, liebe Gemeinde, zusammen!
Ulrike Dötsch und Team